
Unser Projekt in Einrichtungen für Geflüchtete in Berlin-Mitte
Dieses Projekt richtet sich an (werdende) Mütter und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, die in Einrichtungen für Geflüchtete in Berlin-Mitte leben. Wir besuchen die Familien in ihrer Unterkunft, ein Mal wöchentlich an einem bestimmten Tag und bieten unsere Begleitung an. Wir sprechen mit den Müttern und Familien über Themen rund um die Geburt und Familie.
Ziele unserer Arbeit
- Informieren:
über das deutsche Gesundheitssystem,
über Vorsorgeuntersuchungen,
die Ansprüche als Eltern - Beraten:
bei Fragen zur Gesundheit und Entwicklung der Kinder in den ersten Lebensjahren
Unterstützen bei der Kontaktherstellung zu den passenden Ansprechpartner*innen und
bei der Koordination anstehender Termine - Begleiten:
bei Bedarf zu Frauenärzt*innen,
Kinderärzt*innen, Familienzentren und anderen Einrichtungen
Unser Unterstützungsangebot
Wir kommen in die Unterkunft, dort haben die Mütter und Familien die Möglichkeit, mit uns über ihre persönlichen Anliegen, Sorgen und Ängste zu sprechen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und sind dem Datenschutz verpflichtet.
Download Flyer: KGH Projekte GeflüchtFam
Der ausführende Träger dieses Projektes ist die Kindergesundheitshaus gGmbH. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Mitte von Berlin. Der Integrationsfond ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Ihre Ansprechpartnerin
Patricia Möller (Koordination)
Familienkinderkrankenschwester
Mobil 0176 768 649 34
E-Mail patricia.moeller@kghaus.de