
Betreute Gruppe für Eltern mit ehemaligen Frühchen
Im Beisein einer erfahrenen Kinderkrankenschwester können sich Eltern gemeinsam mit ihren Babys treffen.
Wir bleiben in Kontakt
Die Geburt eines Frühchens bringt häufig viele Sorgen und Ängste mit sich. Lange Krankenhausaufenthalte, belastende Situationen und die Herausforderungen für das Familienleben prägen oft die erste Zeit. Doch auch nach der Entlassung ins eigene Zuhause entspannt sich die Lage nicht immer sofort: Fragt man sich, ob das Baby ausreichend zunimmt, ob es sich altersgerecht entwickelt oder wie man mit dem ständigen Bauchdrücken umgehen kann, fühlen sich Eltern oft alleingelassen. Besonders das ständige Vergleichen mit zum Termin geborenen Kindern verunsichert viele Eltern von Frühgeborenen. Auch gut gemeinte Bemerkungen über ihre „zarten“ Babys oder das Gefühl, nicht wirklich verstanden zu werden, tragen dazu bei.
Das Kindergesundheitshaus bietet genau für diese Familien eine wertvolle Unterstützung. In entspannter Atmosphäre können Eltern ehemaliger Frühchen ihre Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und sich wiedersehen.
Unter der Leitung einer erfahrenen Kinderkrankenschwester haben Eltern die Möglichkeit, sich mit ihren Babys in einer offenen Runde zu treffen und individuelle Anliegen zu besprechen. Die Gruppe steht den Kleinsten bis zum Eintritt in den Kindergarten offen.

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Dieses Angebot ist kostenfrei.
Kommen sie vorbei
Wir treffen uns 1 x im Monat (Donnerstag) von 10:00 – 12:00 Uhr auf dem Gelände des Klinikums Vivantes Neukölln im Pavillon 12 (Dachgeschoss)
Eingang: Zadekstraße 53, Höhe Baumläuferweg, 12351 Berlin; das Pavillon 12 befindet sich auf der linken Stirnseite des Gebäudes.
Anmeldung
Per Mail: donatella.bona@kghaus.de
Mobil 0176 – 569 362 29.
Treffpunkt: Kindergesundheitshaus gGmbH auf dem Gelände des Vivantes Klinikum Neukölln Rudower Straße 48 / 12351 Berlin Pavillon 12 / Dachgeschoss
Nächste Termine:
2025: 9.Januar, 13.Februar, 6.März, 10. April, 5.Juni, 10.Juli, 11.September, 9.Oktober, 6. November, 4.Dezember jeweils von 10.00–12.00 Uhr
Download: KGH FG 2025